Logo

Wir �ber uns

Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe

Ausrichtung und Schwerpunkte des Fachgebietes

Der Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes liegt auf �konomischen Fragestellungen bei der nachhaltigen stofflichen und energetischen Nutzung land- und forstwirtschaftlicher Rohstoffe. Dies umfasst vor allem die betriebswirtschaftliche Analyse und Optimierung bestehender und neuer Gesch�ftsfelder in diesen Bereichen, wobei die nachhaltig wirtschaftliche Entwicklung der Betriebe und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche im Fokus stehen. Die Forschungsprojekte sollen einen Beitrag zur nachhaltigen Rohstoff- und Energiewende liefern. Die unternehmerische und volkswirtschaftliche Ausrichtung der Projekte zielt auf die Nutzung  land- und forstwirtschaftlicher nachwachsender Rohstoffe, erneuerbarer Energien und Energietr�gern aus Biomasse und moderne Werkstoffe und Biomaterialien ab. Dabei spielen neben der Substituierung fossiler Ressourcen m�glichst effiziente Nutzungspfade und eine hohe Energieeffizienz eine zentrale Rolle. Dies betrifft sowohl traditionelle Verwendungsbereiche wie den Bausektor und die Verpackungsindustrie als auch neue Grund- und Werkstoffe zum Beispiel f�r die Chemieindustrie und den Fahrzeugbau im regionalen und internationalen Kontext.

 
Prof. Dr. R�der liest am Wissenschaftszentrum Straubing:
  • �Grundlagen der �konomie mit Schwerpunkt Nachwachsender Rohstoffe� 
  • �Rechnungswesen und Controlling�
  • �Internationale Forst und Holzwirtschaft�
  • �Unternehmensanalyse, Businessplan und Management�
  • �Investitionsanalyse und Finanzwirtschaft�
  • �Nachhaltiges Wirtschaften�