Logo

Herzlich Willkommen beim Fachgebiet f�r Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe

Prof. Dr. Hubert R�der und sein Team begr��en Sie herzlich auf der Webseite des Fachgebiets f�r Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe der Hochschule Weihenstephan Triesdorf.


 
 
 
Wissenschaftszentrum Straubing
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fachgebiet f�r Betriebswirtschaftslehre
Nachwachsender Rohstoffe
Petersgasse 18
94315 Straubing

Telefon: +49 (0) 94 21 - 18 72 61
Telefax: +49 (0) 94 21 - 18 72 11
Mail: v.adamwz-straubing.de







Aktuelle Meldungen



23.11.2016
Prof. Dr. Hubert R�der wurde heute zusammen mit Xaver Haas als neuer Sprecher der Cluster Initiative Forst und Holz in Bayern berufen.

29.06.-03.07.2016

Marlene Gruber, externe Doktorandin am Fachgebiet, h�lt im Rahmen der CEA-TUM Summer School "The Future of a Common European Energy Strategy" einen Vortrag zum Thema "Profitability of a Regional Load Management System".

16.01.2016
Der Artikel "Power and Rents - political influence on rent extraction. Quasi-experimental evidence for Bavaria" von Lukas Sch�tz wurde f�r das j�hrliche Treffen der European Public Choice Society (Konferenzort Freiburg) akzeptiert.

01.01.2016
Der Artikel "Mayor Games in Bavaria: Self Selection of Local Politicians is not influenced by constitutionally defined remuneration increases! Quasi-experimental evidence from Germany" von Lukas Sch�tz wurde f�r das j�hrliche Treffen der Public Choice Society (Konferenzort Ft. Lauderdale) akzeptiert.


Stellenangebote


Zur Zeit liegen keine Stellenangebote vor.



R�ckblick


10.11.2015
Der Abstract zum Artikel "Land-use change and political competition. Quasi-experimental evidence from Bavaria" von Lukas Sch�tz wurde f�r die Konferenz "Environmental Impact 2016" (Konferenzort Valencia) akzeptiert.

07.07.2015
Marlene Gruber, externe Doktorandin am Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe, wird auf Schloss Neuburg im Landkreis Passau mit dem niederbayerischen IHK-Preis 2015 geehrt. Preistr�gerin Marlene Gruber erh�lt diesen mit 1000 Euro dotierten Preis f�r ihre herausragende Masterarbeit am Wissenschaftszentrum Straubing. Sie hatte sich bei ihrer Abschlussarbeit mit der wirtschaftlichen Bewertung des Einsatzes von Nahw�rme im Vergleich zu konventionellen Einzell�sungen besch�ftigt.
Siehe auch Artikel im Straubinger Tagblatt >>>

30.06.2015
André Tiemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe, h�lt bei der ExpRessBio Tagung in Straubing "Aktuelle Ergebnisse zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen in der bayerischen Land- und Forstwirtschaft" einen Vortrag zum Thema "Rohholzbereitstellung und energetische Holzverwendung - Lebenszyklus-Kostenrechnung typischer bayerischer Nutzungspfade".

11.06.2015
Auf dem 14. Industrieforum Pellets in M�nchen wird Prof. Dr. Hubert R�der zum Thema "Marktmodell und Preisprognose f�r Holzpellets in Deutschland" referieren

10.06.2015
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag beim Symposium "Material Innovativ - Neue Werkstoffkonzepte f�r eine nachhaltige Mobilit�t" in M�nchen zum Thema " Integrierte Methoden zur wirtschaftlichen Bewertung innovativer Biomaterialen"

07.-08.05.2015
Katharina Edelmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe, wird auf der REGATEC 2015 (Conference on Renewable Energy Gas Technology) in Barcelona einen Poster-Vortrag zum Thema "Energy Balance, Mass Balance Analysis and Econometric Modelling of a Biological Fermentative Power to Gas Process" halten.

06.05.2015
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag bei der Jahreshauptversammlung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz zum Thema "Entwicklungen in der Forst- und Holzwirtschaft in Bayern"

26.03.2015
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag beim Architektenabend im Rahmen der Mittelbayerischen Ausstellung in Ingolstadt zum Thema "Klimaschutz durch Holznutzung in Bayern"

17.03.2015
André Tiemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe, h�lt im Rahmen des Doktorandenseminars des Wissenschaftszentrums Straubing einen Vortrag zum Thema "Einblick in das Projekt ExpRessBio - Schwerpunkt �konomische Bilanzierung energetischer Holzverwendung".

12.03.2015
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt auf der Hausmesse der S.H. Spessart Holzger�te GmbH in Kreuzwertheim zum Thema "Der Holzweg - Klimaschutz durch Verarbeitung einheimischen Holzes.

09.-11.03.2015
Katharina Edelmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe, h�lt auf der IRES 2015 (Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien) einen Poster-Vortrag zum Thema "Energy Balance, Mass Balance Analysis and Econometric Modelling of a Biological Fermentative Power to Gas Process".

25.01.2015
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag auf der BAU Messe in M�nchen zum Thema "Klimaschutzeffekte der Forst- und Holzwirtschaft in Bayern"

20.11.2014

Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag bei Holzimpuls - Kommunales Bauen im Steigerwaldzentrum Handthal zum Thema "Der Holzweg - Ein entscheidender Beitrag zur L�sung unseres CO2-Problems"

18.11.2014
Lukas Sch�tz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe, h�lt im Rahmen der Winter School "Towards Sustainable Land Management" einen Vortrag zum Thema "The Influence of Politics on the Expansion of Settlement Areas".

11.10.2014
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag bei der Informationsveranstaltung f�r Forstliche Zusammenschl�sse in Bayern an der Waldbauernschule Goldberg zum Thema "Klimaschutzleistungen der Forst- und Holzwirtschaft in Bayern"

22.08.2014
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag bei den Technologiegespr�chen Alpbach 2014 im Arbeitskreis Bioenergie - Ausweg oder Irrtum zum Thema "Bioenergie - Ausweg oder Irrtum"

08.07.2014
�Im Rahmen des 22. C.A.R.M.E.N.-Symposiums in W�rzburg wird Sebastian Hauk zu �Kurzumtriebsplantagen � Energie(holz)lieferant und Einkommensalternative� im Fachblock �Energieholz ein begehrter Rohstoff � Teil II� referieren. N�here Informationen finden Sie unter :
Flyer Symposium 2014 >>>

17.04.2014
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag zum Besuch einer chinesischen Delegation am Wissenschaftszentrum Straubing zum Thema "Die wirtschaftliche Bedeutung nachwachsender Rohstoffe in Deutschland"

25.10.2013
Vortrag beim Cluster.Plus Forum Forst & Holz - S�geindustrie 2020 in Empfingen zum Thema "Holzbeschaffung in der Region - Wettbewerbsfaktor oder Branchen-Legende?"

23.10.2013
Prof. Dr. Hubert R�der h�lt einen Vortrag bei der Clusterinitiative Forst und Holz in Bayern in Walting zum Thema "Chancen von Forst und Holz f�r den Klimaschutz in Bayern"

22.06.2013
Interview mit Dr. Hubert R�der �ber seine neue Position am Wissenschaftszentrum Straubing.

Siehe auch Artikel im Straubinger Tagblatt (pdf)


14.06.2013
Dr. Hubert R�der wird zum Wintersemester das Fachgebiet "�konomie Nachwachsender Rohstoffe" am Wissenschaftszentrum �bernehmen.

12.06.2013
Dr. Hubert R�der wird neuer Professor an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Sitz in Straubing. R�der �bernimmt die Leitung des Fachgebiets "�konomie Nachwachsender Rohstoffe" am Wissenschaftszentrum zum Wintersemester 2013/2014.

Siehe auch Pressemitteilung (pdf)


20.02.2013
Der Wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktorand Tobias Jorissen stellt auf der Agrarholz 2013 in BerlinTeilergebnisse seiner Dissertation (Bewertung von Agroforstsystemen - �konomische und �kologische Bilanzierung zur Berechnung der CO2�q-Vermeidungskosten) vor.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.fnr-server.de/cms35/index.php?id=5796


30.10.2012
Drei Doktoranden der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Sebastain Hauk, Tobias Jorissen, Willie Stiehler) werden vom 01. bis 03.11.2012 auf der �Inaugural Conference on Sustainable Business in Asia� wissenschaftliche Fachvortr�ge in Bangkok halten.
Weitere Informationen finden Sie unter:http://www.cosa2012.org/wp-content/uploads/2012/10/COSA-2012-Final-Schedule.pdf.
Die Fachvortr�ge:
Sebastian Hauk >>> pdf
Tobias Jorissen >>> pdf
Willie Stiehler >>> pdf

10.10.2012
Am Donnerstag, den 18.10.2013 findet die C.A.R.M.E.N. e.V.-Praxistour zu Kurzumtriebsplantagen statt, bei der Sebastian Hauk die Ergebnisse seiner KUP-Betreiberbefragung vorstellt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.carmen-ev.de/dt/aktuelles/subhome/fg_kup_ebrach_2012.pdf

20.09.2012
� Auf der Forstwissenschaftlichen Tagung am 21.09.2012 in Freising, Weihenstephan wird Sebastian Hauk �ber g�ngige Bewirtschaftungsweisen von Kurzumtriebsplantagen in Bayern referieren. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.fowita.de/index.php?id=9

21.06.2013
Am Donnerstag, den 21.06.2012 hat Sebastian Hauk auf der 20.th European Biomass Conference einen Vortrag �ber die Bewirtschaftungspraxis von Kurzumtriebsplantagen in Bayern unter dem Titel: �Short Rotation Forestry in Bavaria - Sites, biomass yields, operators and effects on German climate targets� gehalten. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.conference-biomass.com/

20.06.2012
Auf der 20.th European Biomass Conference in Mailand pr�sentierte Tobias Jorissen in Form eines Posters weitere Ergebnisse seiner Promotion: �Enviromental Economic Analysis Of Agroforestry Systems�. PDF >>>

13.02.2012
Am 03.02.2012 nahm Sebastian Hauk an der Podiumsdiskussion des Bioenergiestammtischs des �sterreichischen Loryhofs in Wippenham teil. Vorwiegend wurden dabei Themen rund um die Kurzumtriebsplantage (KUP) diskutiert.
Weitere Informationen dazu: "Die Energieholz-Pfl�cker - Effiziente Erntesysteme f�r Kurzumtriebsplantagen" >>>pdf in: Der Holzkurier 07/2012 oder http://www.timber-online.net/
und Bayerische Staatszeitung vom 2. M�rz 2012 >>>

08.12.2011
Im Rahmen des Workshops zur Nachhaltigkeit bei Biogasanlagen hat Wolfram Sch�berl am 12.01.2012 auf der Jahrestagung des Fachverbandes Biogas in Bremen einen Vortrag zum Thema:
�Biogas aus Kleegras: Wenn die Energieerzeugung der Nahrungsmittelerzeugung dient� ge halten. Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter http://www.biogastagung.org/de/besucher/programm/uebersicht/

14.10.2011
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr.41, S. 46: " Energieholz vom Acker" Umfrage zu Kurzumtriebsplantagen in Bayern. pdf

22.06.2011
Sebastian Hauk pr�sentierte auf der �Benwood Final Conference� >>>
in Turin die Ergebnisse verschiedener Biomassesch�tzverfahren f�r Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Form eines Posters. pdf
Weiterf�hrende Literatur insbesondere der Tagungsband ist bei dem Projektkoordinator Energieautark in Wien erh�ltlich.
 

28.09.2011

Auf dem 2. Agrarwissenschaftlichen Symposium in Freising pr�sentierte Tobias Jorissen in Form eines Posters die ersten Ergebnisse seiner Promotion: ��konomische Analyse von Agroforstsystemen unter bayerischen Verh�ltnissen� . PDF >>>

09.06.2011
"Biogas from Clover-Grass: Sustainability for Environment and Economy"
Auf der europ�ischen Biomasse-Konferenz (http://www.conference-biomass.com/) hielt Wolfram Sch�berl einen Poster-Vortrag zu dem Thema �Nachhaltigkeit f�r Umwelt und �konomie durch Biogas aus Kleegras�.

08.04.2011
Die Rolle des Waldes und dessen nachhaltige Bewirtschaftung f�r unser Klimasystempdf

Im Rahmen der Fachtagung �Heiter bis wolkig - Klima, Wetter, Vorhersage" der Hanns-Seidel-Stiftung referierte Sebastian Hauk �ber: �Die Rolle des Waldes (und dessen nachhaltige Bewirtschaftung) f�r unser Klimasystem�.

04.02.2011

Wissenschaftszentrum Straubing untersucht den Einsatz von Kleegras in Biogasanlagen.