Logo

Standort


 
Das im M�rz 2006 begonnene Bauvorhaben für ca. 20 Mio. Euro wurde im Januar 2009 fertig gestellt.
 
Das Wissenschaftszentrum Straubing wird nun die Forschung und Lehre am Standort Straubing unter einem Dach vereinen. Der zukunftsweisende Neubau nach einem Entwurf der Münchner Architekten Nickl & Partner umfasst rund 2.800 m� Hauptnutzfl�che, verteilt auf insgesamt vier Stockwerke. Kennzeichnend f�r den Neubau ist die von Weitem sichtbare, wei�e Sonnenschutzfassade, die das Geb�ude von drei Seiten umgibt. Ebenso imposant wirkt die komplett verglaste Eingangsfassade, die sich �ber drei Stockwerke erstreckt. Im Inneren erm�glichen fortschrittliche Labors, moderne B�ror�ume und eine multifunktionale Technikumshalle den Wissenschaftlern beste Arbeitsbedingungen. In den Laborbereichen werden sowohl chemische, biologische als auch technische Versuchsreihen zu Nachwachsenden Rohstoffen und biogenen Reststoffen durchgef�hrt. Das Hightech-Forschungszentrum dient jedoch nicht nur den Forschern und Studierenden am Wissenschaftszentrum Straubing. Zugleich wird das Renommee der Region Straubing als Region der Nachwachsenden Rohstoffe gest�rkt.

Bei der Realisierung des Geb�udes sollten m�glichst viele Nachwachsende Rohstoffe verwendet werden. An erster Stelle steht dabei nat�rlich das Holz. Dieser wertvolle Rohstoff wurde bei den Bodenbel�gen eingesetzt, bei der Tragkonstruktion der Fassade, im Innenausbau und als Faserstoff bei der W�rmed�mmung. Daneben wurden Lacke und Anstriche aus Nachwachsenden Rohstoffen bei der textilen Bespannung des Sonnenschutzes eingesetzt.

In diesem Neubau findet auch die Ausbildung f�r den neuen Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe statt. Durch den Neubau sind ausgezeichnete Rahmenbedingungen f�r den weiteren wissenschaftlichen Ausbau geschaffen worden, der im Rahmen von eingeworbenen Drittmittelprojekten erm�glicht wird. Dadurch gewinnt das Wissenschaftszentrum Straubing an weiterer �berregionaler Anerkennung als wichtigster Forschungsstandort f�r Nachwachsende Rohstoffe in Bayern und dar�ber hinaus.