� Am Wissenschaftszentrum Straubing werden
grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Nachwachsenden Rohstoffen durchgef�hrt. � Dies gilt sowohl f�r die stoffliche Nutzung als auch die
energetische Verwertung von Nachwachsenden Rohstoffen. � Selbstverst�ndlich z�hlt auch die akademische Ausbildung zu unseren Aufgaben. |
Aufgrund des branchen- und disziplinenübergreifenden Charakters von Nachwachsenden Rohstoffen arbeiten am Wissenschaftszentrum Straubing verschiedene Fachdisziplinen eng zusammen. Diese umfassen die Natur-, Ingenieur-, �kosystem- und Wirtschaftswissenschaften, um auch in der Lehre und Forschung Fragestellungen vom Molekül bis zur Vermarktung von Nachwachsenden Rohstoffen umfassend abdecken zu k�nnen.
Natürlich informiert es die interessierte �ffentlichkeit auf zahlreichen Veranstaltungen, Seminaren, Messen und Tagungen. Selbstverst�ndlich z�hlt auch die akademische Ausbildung zu den Aufgaben. Diese erfolgt im Rahmen von Diplom- und Masterarbeiten, Masterstudium, Promotionen und Habilitationen. Als wesentliches Ziel sollen m�glichst weitgehend fossile Rohstoffe auf nachhaltige, umweltschonende Weise durch Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden. |