Kooperationsforum Biopolymere (2016-11-15)
Das Kooperationsforum Biopolymere ist auf gro�e Resonanz aus Industrie und Akademie gesto�en.
Promotionsfeier am Lehrstuhl (2016-06-21)
Straubing. Frau Nadine Borst und Frau Nina Rimmel schlossen ihre Promotion erfolgreich am unserem Lehrstuhl ab.
Wissenschaftspreis 2016
Dr. Broder R�hmann wird mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Summer School - Quantitative Biology: Current concepts and tools for strain development
Summer School der Gesellschaft f�r Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) und des Wissenschaftszentrums Straubing mit der Technischen Universit�t M�nchen.
Eine weitere Promotionsfeier (2015-10-28)
Straubing. Herr Broder R�hmann schloss seine Promotion an unserem Lehrstuhl mit dem Thema "Development of a Modular High Throughput Screening Platform for Microbial Exopolysaccharide Producers" mit summa cum laude ab.
Algae Europe Conference, Lissabon, Portugal (2015-12-01 - 2015-12-03)
Lissabon, Portugal. Die European Algae Biomass Association (EABA) organisierte dieses Jahr zusammen mit der Europ�ische Kommission und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die Algae Europe Conference, welche vom 1. bis zum 3. Dezember 2015 in Lissabon stattfand.
Promotionsfeier am Lehrstuhl f�r Chemie Biogener Rohstoffe (2015-10-22)
Straubing. Am 22.10.2015 schloss Herr Abdallah S. A. Abd Raboh seine Promotion mit dem Thema "Bio-refinery and -conversion of lignocellulosic rice straw to produce biofuel and high valuable by-products" ab.
Studienfahrt zu Luzerne-Trocknungsanlagen in der Region Champagne-Ardenne, Frankreich (2015-10-15 - 2015-10-17)
Reims, Frankreich. Zwei industrielle Anlagen in der Region Champagne-Ardenne, Frankreich, die sich auf die Trocknung und Separation von Luzernen spezialisiert haben, waren Ziel einer studentischen Exkursionsfahrt.
Dr.-Ing. Jochen Schmid in interdisziplin�rem Lehrteam mit Ernst Otto Fischer-Lehrpreis 2015 ausgezeichnet (2015-10-06)
Innovative, standort�bergreifende und gleichzeitig interdisziplin�re Lehre - ist das m�glich?
Start der Kooperation mit Argentinien (06.09.2015)
Im September startete offiziell die von der DFG gef�rderte Kooperation des Lehrstuhls mit dem Forschungsinstitut CONICET/PROIMI in Tucuman Argentinien.
Broder R�hmann gewinnt Poster-Preis auf dem ESBP 2015 � European Symposium on Biopolymers in Rome (16. � 18.09.2015)
Rom. Bereits zum achten Mal fand im zweij�hrlichen Turnus das �European Symposium on Biopolymers� statt, dieses Mal lud die Sapienza Universit� di Roma ein.
Symposium zum Thema Wasser, Umwelt und Nachhaltigkeit (11.-12.06.2015)
M�nchen. Am 11. und 12. Juni fand in M�nchen das erste bilaterale Symposium zwischen der University of Queensland und der Technischen Universit�t M�nchen zum Thema Wasser, Umwelt und Nachhaltigkeit statt. Diese von Prof. Sieber organisierte Veranstaltung soll der Auftakt zu einer Symposiumsreihe sein, die die langfristige und engere Zusammenarbeit beider Einrichtungen begleiten soll.
Internationale Konferenz zum Technologietransfer in den Grenzr�umen der Europaregion Donau-Moldau 2015 (14.-15.04.2015)
Budweis (CZ). Am 14. und 15. April 2015 lud die S�db�hmische Universit�t und das lokale Technologie-Transfer Zentrum f�r Wissenschaft (JCTT) zur internationalen Technologietransfer Konferenz nach Budweis, Tschechien, ein. Motto dieser Konferenz war die Rolle von Technologietransfer, Kooperation zwischen Wissenschaft- und Technologieparks und dem Wirtschaftssektor in und unter den grenz�berschreitenden Gebieten der Europaregion Donau-Moldau n�her zu beleuchten.
Lehrstuhlausgr�ndung CASCAT GmbH gewinnt Businessplanwettbewerb PlanB
Straubing. Am 27.01.15 wurde der Business-Plan der CASCAT-Firmengr�nder mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Der Lehrstuhl gratuliert seinen ersten Entrepreneurs!
Promotionsfeier am Lehrstuhl f�r Chemie Biogener Rohstoffe (2015-01-09)
Straubing. Am 09.01.2015 schloss Frau Jennifer Flemke ihre Promotion am Lehrstuhl f�r Chemie Biogener Rohstoffe mit dem Thema "Neue Methoden zur Immobilisierung von Biokatalysatoren" erfolgreich ab.
Promotionsfeier am Lehrstuhl f�r Chemie Biogener Rohstoffe (2014-12-05)
Straubing. Am 05.12.14, schloss Frau Irmgard Unger ihre Promotion am Lehrstuhl f�r Chemie Biogener Rohstoffe mit dem Thema �Einfluss ausgew�hlter Parameter bei hydrothermal und alkalisch gest�tzten Pretreatmentprozessen auf die enzymatische Zug�nglichkeit von Biomassereststoffen� erfolgreich ab.
Promotionsfeier (2014-11-19)
Straubing. Am 03.11.2014 konnten Fabian Steffler und J�rg Carsten ihre Promotion unter der Leitung von Herrn Prof. Sieber erfolgreich abschlie�en.
Markt der M�glichkeiten (2014-11-17)
Wie schon in vergangenen Jahren hat sich der Lehrstuhl f�r Chemie Biogener Rohstoffe beim Markt der M�glichkeiten auf dem TUM-Campus in Freising pr�sentiert. Unsere Repr�sentanten sprachen mit den Studenten �ber den Lehrstuhl als solchen, dessen Abteilungen und von diesen bearbeitete Themen und standen mit Rat und Tat Studenten zur Seite, die Fragen zu den Angeboten f�r Abschlussarbeiten oder Praktika hatten.
ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen (29.09.2014-02.10.2014)
Aachen. Unter dem Generalthema �ProcessNet 21plus-Zukunft gestalten� lud die Gesellschaft f�r Chemische Technik und Biotechnologie e.V. DECHEMA in Kooperation mit der Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen VDI zur gemeinsamen ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen von 29. September bis 02.Oktober 2014 in den Eurogress in Aachen, Deutschland, ein.
Voneinander lernen
Gastforscherinnen aus Japan auf Austausch am Wissenschaftszentrum Straubing
DAAD-Austausch mit Portugal: Filme mal anders (2014-07-21)
Exopolysaccharide sind vielseitig. Anstelle sie zur Herstellung von hochviskosen L�sungen zu verwenden, lernten Steven Koenig und Marius R�tering in Portugal, dass man EPS auch nutzen kann um Filme herzustellen���d�nn wie Frischhaltefolie.
SESMET � aktuelles Projekt am Lehrstuhl (11.07.2014)
Wir erforschen im Rahmen eines von der EU und des Bayerischen Staatsministerium f�r Umwelt und Verbraucherschutz kofinanzierten Projektes, die M�glichkeit mittels digitaler PCR, seltene neue Enzymvarianten aus Metagenombanken zu identifizieren.
3rd Multistep Enzyme Catalyzed Processes Congress (2014-06-05)
Prof. Sieber sowie J�rg Carsten und Andr� Pick (Doktoranden) haben am 3rd Multistep Enzyme Catalyzed Processes Congress (MECP14) in Madrid (CSIC) teilgenommen. Neben der Pr�sentation eigener Forschungsergebnisse war ein intensiver Austausch mit Wissenschaftlern aus aller Welt �ber die aktuellen Trends in der mehrstufigen Biokatalyse m�glich.
Studie: Biotechnologie - der Schl�ssel zur Bio�konomie (Juni 2014)
Das 40-Jahre-Jubil�um des Erscheinens der weltweit ersten Studie zur Biotechnologie (pdf) nahm der Vorstand der Fachgemeinschaft Biotechnologie der Dechema zum Anlass, das Zukunftsforum zu beauftragen, erneut den Blick nach vorn zu richten. Die Mitglieder sollten die Rolle der Biotechnologie f�r die Bio�konomie analysieren und wissenschaftlich- technologische Antworten auf die Herausforderungen geben, wie sie u.a. in der Nationalen Forschungsstrategie Bio�konomie 2030 formuliert wurden.
COST �Systems Biocatalysis� Training School 2014 (2014-06-05)
Vom 28.5.2014 bis zum 1.6.2014 fand die COST1303 Training School zum Thema �Systems Biocatalysis� in Siena, Italien, statt.
Das Wissenschaftszentrum Straubing im Bayerischen Rundfunk (2014-06-02)
Am 22.05.2014 berichtete der Bayerische Rundfunk �ber die Forschung am Wissenschaftszentrum Straubing. Auch ein kurzes Portrait unseres Lehrstuhls wurde in diesem Beitrag gezeichnet.
International Bioeconomy Conference � Bio meets economy � Science meets industry 2014 (22.-23-03.2014)
Unter dem Motto "Bio Meets Economy � Science Meets Industry" hat der WissenschaftsCampus Halle am 22. und 23. Mai 2014 renommierte Experten aus der Wissenschaft und Industrie zur Internationalen Bio�konomie Konferenz in Halle eingeladen.
Weitere Dissertation am Lehrstuhl CBR abgeschlossen (2014-02-04)
Mit seiner Verteidigung am 9. Januar 2014 schloss Herr Dipl.-Ing. Thomas H��ler als zweiter Doktorand des Lehrstuhls f�r Chemie Biogener Rohstoffe seine Dissertation an der TU M�nchen erfolgreich ab und promovierte damit zum Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.).
Software-Kurs f�r Wissenschaftler in D�nemark (2014-04-17)
Die Computerisierung macht auch vor der Wissenschaft nicht Halt: immer gr��ere Datenmengen wollen bew�ltigt werden���eine Aufgabe, die sich nur noch mittels Automatisierung l�sen l�sst. Steven Koenig, Doktorand am Lehrstuhl Chemie Biogener Rohstoffe, und Luis Pedro Coelho vom EMBL in Heidelberg waren zusammen an der S�dd�nischen Universit�t in Odense, um dortigen Wissenschaftlern den Umgang mit der Kommandozeile, regul�ren Ausdr�cken, Python, Modultests, Git und SQL n�her zu bringen.
Vom Meer in den Tank � Verbundprojekt �Advanced Biomass Value� (2014-01-23)
In Zeiten der Globalisierung spielt die Nachhaltigkeit f�r die Industrie eine gro�e Bedeutung. Die Verminderung des Treibhausgasaussto�es sowie das Umlenken von fossilen Brennstoffen hin auf nachwachsende Rohstoffe stellen dabei wesentliche Ziele dar. Gerade die Luftfahrt- und Schmierstoffindustrie ist in Zukunft auf alternative Rohstoffe angewiesen, was nicht zuletzt durch die Limitierung an fossilen Rohstoffen begr�ndet ist.
Neue Trikots feiern Premiere (2014-01-18)
Der nagelneue Trikotsatz des Wissenschaftszentrum Straubing feierte am Samstag, den 7. Dezember 2013, seine Premiere bei der dritten Auflage der FuPa-Soccergaudi in der Kick-Arena Regensburg. Das Team der �NaWarriors� setzte sich aus Mitarbeitern des Lehrstuhls f�r Chemie Biogener Rohstoffe, des Fachgebiets Biogene Polymere, des Fachgebiets f�r Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe, der Fraunhofer-Projektgruppe BioCat und Studenten des Master-Studiengangs �Nachwachsende Rohstoffe� zusammen.
�Think outside the box�: Auftaktseminar der TUM Graduate School (2014-01-17)
Herrsching am Ammersee. In der letzten Novemberwoche 2013 nahmen zwei Doktoranden des Lehrstuhls f�r Chemie Biogener Rohstoffe am dreit�gigen Auftaktseminar �Think outside the box� der TUM Graduate School teil. Das Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee bot eine gelungene Unterkunft und passende Umgebung f�r die 21. Ausgabe dieser Veranstaltung.
Kick-Off-Seminar �Project Management�: Wissenschaftszentrum mit 9 Doktoranden vertreten (2013-12-11)
Auch das zweite Kick-off-Seminar der TUM Graduate School im Winter 2013 wurde zahlreich von Doktoranden aus Straubing besucht. Insgesamt 9 Nachwuchsforscher der Lehrst�hle �Chemie Biogener Rohstoffe� und �Biogene Polymere� nahmen an der dreit�gigen Veranstaltung teil und verdeutlichten erneut die stetig wachsende Bedeutung des Standortes Straubing als Kompetenzzentrum f�r Nachwachsende Rohstoffe.
Erfolgreiche Weiterf�hrung des DAAD-Austauschprogramms mit Japan (2013-08-16)
Am Lehrstuhl forschen momentan drei japanische Wissenschaftler gemeinsam mit hiesigen Kollegen an der Entwicklung neuer Biokatalysatoren. Im Rahmen des 3-j�hrigen DAAD Austauschprogrammes mit der Keio-Universit�t in Yokohama ist dies bereits der zweite erfolgreiche Besuch japanischer Gastwissenschaftler in Straubing.
German-American Frontiers of Engineering Symposium (2013-05-22)
Lehrstuhl f�r Chemie Biogener Rohstoffe auf dem 15. German American Frontiers of Engineering Symposium vertreten