Publikationen
Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn
Auszug aus Publikationen:
1: Internationale Ver�ffentlichungen � Publikationen in internationalen Zeitschriften, B�chern und Proceedings
Kruck, C., Eltrop, L., Lo, R., Walker-Hertkorn, S., K�lbel, K., Orywall, P. & M�nch, W., (2010): Economic Viability Analysis of Geothermal Power and Heat Production in Stuttgart. VGB Power Tech, Volume 90/2010, Essen.
Pfafferott, J., S. Walker-Hertkorn & Sanner, B. (2007): Advances in Passive Cooling, Ground Cooling: Recent Progress, edited by Mat Santamouris, Earthscan, London, Sterling, VA.
Brandner, R. u. a., (1998): Geologische Studie zum Projekt einer geothermischen Tiefbohrung in Meran/ S�dtirol. Joanneum Research, Leoben.
2: Nationale Ver�ffentlichungen � B�cher
Tholen, M. & Walker-Hertkorn, S., 2008. Arbeitshilfen Geothermie, Grundlagen f�r oberfl�chennahe Erdw�rmebohrungen, wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH.
3: Nationale Ver�ffentlichungen � Publikationen in nationalen B�chern und Zeitschriften
Schwinghammer, F. & Walker-Hertkorn, S. (2015): Geb�udetemperierung ohne W�rmepumpe - hohe Untergrundtemperaturen auf der s�dlichen Schw�bischen Alb, 14. Internationales Anwenderforum Oberfl�chennahe Geothermie, Otti - Regensburg
Griebler, Ch. et al. (2015): Auswirkungen thermischer Ver�nderungen infolge der Nutzung oberfl�chennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen f�r eine umweltvertr�gliche Nutzung - Im Auftrag des Umweltbundesamtes, Forschungskennzahl 3710 23 204
Walker-Hertkorn, S. (2014): Wie kalt wird es im Ringraum einer Bohrung wirklich? 13.Internationales Anwenderforum Oberfl�chennahe Geothermie, Otti Regensburg
K�bert, M. & Walker-Hertkorn, S. (2014): Thermisch aktivierte duktile Gussrammpf�hle als W�rmequelle f�r Absorptionsw�rmepumpen. bbr-Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau 02-2014.
Kuntz, D. & Walker-Hertkorn, S. (2013): Simulation und Auslegung eines saisonalen geothermischen W�rmespeichers zur Direktheizung an einem Praxisbeispiel. Erneuerbare Energien in der multivalenten Geb�udeenergieversorgung, VDI Bericht 2213, VDI Verlag, D�sseldorf.
Walker-Hertkorn, S. et al. (2013): Risiko und Gef�hrdungsanalyse am Beispiel Geothermie. gwf Praxiswissen Band 6 Geothermie, Hrsg. Ziegler, C., DIV Deutscher Industrieverlag, M�nchen
K�bert, M. & Walker-Hertkorn, S., (2013): Volumen statt Tiefe � Funktion, Anwendungsbeispiele und Potential von Speichersonden. 12. Internationales Anwenderforum Oberfl�chennahe Geothermie, Neumarkt i.d. Opf.2013
Gordon, A., Leme�, Z., Walker-Hertkorn, S., Kuntz, D., (2012): Erste hessische Tiefbohrung einer koaxialen Tiefen-Erdw�rmesonde. bbr-Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau, (Sonderheft Oberfl�chennahe Geothermie 2012).
Kuntz, D., K�bert, M., Walker-Hertkorn, S., (2011): Einflussfaktoren und Wirtschaftlichkeit tiefer Erdw�rmesonden (TEWS) am Beispiel der Bohrungen 3 und 4 Bad Urach, GeoTHERM, Offenburg, 25.02.2011.
Kuntz, D., Walker-Hertkorn, S., (2011): VDI 4640 - Thermische Nutzung des Untergrunds; 11. W�rmepumpen Fachtagung, Essen.
Walker-Hertkorn, S., (2010): Konstruktion, Auslegung und Betrieb von Energiepfahlanlagen. 1. VDI-Fachkonferenz: W�rmepumpen � Umweltw�rme effizient nutzen, Stuttgart.
Walker-Hertkorn, S., (2010): Ein Aktueller Rechtskommentar zum WHG, die Vorbereitungen zur neuen VAUwS und m�gliche Auswirkungen auf die oberfl�chennahe Geothermie. 10. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Linz 2010.
Walker-Hertkorn, S., (2010): Potential der Oberfl�chennahen Geothermie � Erfahrungen aus der Praxis. 10. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Linz 2010.
Walker-Hertkorn, S., (2010): Planung und Projektabwicklung von Erdw�rmesondenanlagen mit Anwendungsbeispielen. 10. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Linz 2010.
Walker-Hertkorn, S., (2010): "Nachhaltige Energiekonzepte�." Eine Antwort auf die Wirtschaftskrise. 3. foRUM, Hochschule Deggendorf.
Walker-Hertkorn, S. u. a., (2010): Genehmigungsverfahren f�r die oberfl�chennahe geothermische Nutzung. bbr-Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau, (Sonderheft Oberfl�chennahe Geothermie 2010).
Kuntz, D., K�bert, M., Walker-Hertkorn, S., (2010): Ausbau und thermische Nutzung tiefer Bohrungen als Tiefe Erdw�rmesonde (TEWS) - Einflussfaktoren & Wirtschaftlichkeit; Geothermiekongress (GtV), Karlsruhe 18.11.2010.
K�bert, M., Walker-Hertkorn, S., Schreyer, D., Eyth, E., (2010): Nahw�rmeversorgungskonzept in Kombination mit einem Erdw�rmesondenfeld f�r das Baugebiet "Sonnenberg" in Ludwigsburg. bbr Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau (Sonderheft Oberfl�chennahe Geothermie 2010).
Farwick, U., Angert, E., Walker-Hertkorn, S., K�bert, M. M�ller, J., (2010): W�rme aus altem Bergwerksschacht � M�glichkeiten der Tiefen Geothermie im Wohnungsbau. bbr Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau, (Sonderheft Tiefe Geothermie 2010).
Walker-Hertkorn, S. u. a., (2009): Messmethoden bei Erdw�rmesondenbohrungen - Temperaturtiefenprofile st�rken die Aussagekraft von Thermal Response Tests. Geothermische Energie Nr. 58 Heft 1/2008.
Walker-Hertkorn, S., (2009): Planung und Projektabwicklung von Erdw�rmesondenanlagen mit Anwendungsbeispielen. 9. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Bad Staffelstein 2008.
Walker-Hertkorn, S., (2009): Umweltaspekte und Genehmigungsverfahren. 9. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Bad Staffelstein 2008.
K�bert, M. u. a., (2009): Potential der Oberfl�chennahen Geothermie, Erfahrungen aus der Planungspraxis. 9. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Bad Staffelstein 2009.
K�bert, M. u. a., (2008): Praktische Hinweise zur Genehmigungspraxis der thermischen Nutzung des Untergrundes. bbr-Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau, (Sonderausgabe Oberfl�chennahe Geothermie).
H�hnlein, S. u. a., (2008): Rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Grundwasserbewirtschaftung: Die Rolle von K�ltefahnen. bbr-Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau, (Sonderausgabe Geothermie).
Walker-Hertkorn, S., (2008): Planung und Projektabwicklung von Erdw�rmesondenanlagen mit Anwendungsbeispielen. 8. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Bad Staffelstein 2008.
Walker-Hertkorn, S., (2008): Umweltaspekte und Genehmigungsverfahren. 8. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Bad Staffelstein 2008.
Walker-Hertkorn, S. u. a., (2008): Rechtliche Situation bei der thermischen Grundwassernutzung in Deutschland. bbr-Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau, (10/08).
Walker-Hertkorn, S., (2007): Umweltaspekte und Genehmigungsverfahren. Otti-Profiforum Oberfl�chennahe Geothermie, Freising.
K�bel, T. u. a., (2007): Anmerkungen zur Dokumentation von Erdw�rmesondenbohrungen. bbr-Fachmagazin f�r Brunnen-und Leitungsbau, (03/07).
Walker-Hertkorn, S., (2006): Erdw�rmesonden � Qualit�ts- und Effizienzsteigerung durch kleine Bohrdurchmesser? bbr-Fachmagazin f�r Brunnen- und Leitungsbau, (07/08).
Walker-Hertkorn, S., (2004): G�tesiegel f�r Erdw�rmesondenbohrfirmen � Qualit�tsstandard, in 2. Forum W�rmepumpe, Solarpraxis, Berlin.
Walker-Hertkorn, S., (2003): Erdw�rmesonden im Einklang mit wasserwirtschaftlichen Aspekten? Genehmigungsverfahren und Umweltaspekte. Otti Kolleg, Garching.
4: Vortr�ge � Nationale Fachkonferenzen
Walker-Hertkorn, S., (2014): "Qualit�tssicherung bei oberfl�chennaher Erdw�rmenutzung" 9. Treffpunkt Klimaschutz der Wirtschaftsf�rderung der Region Stuttgart, Stuttgart
Walker-Hertkorn, S., (2014): "Geothermie, nachhaltige Energie f�r die Ewigkeit" Planer und Architektenseminar, Ratingen
Walker-Hertkorn, S., (2014): 13. Internationales Anwenderforum Oberfl�chennahe Geothermie, "Wie kalt wird es im Ringraum einer Bohrung wirklich?" Neumarkt i.d.Opf.
Walker-Hertkorn, S., (2013): VDI-Fachtagung Erneuerbare Energien in der multivalenten Geb�udeversorgung "Best Practice Projekt: saisonaler geothermischer Untergrundspeicher zur Direktheizung", Heidelberg
Walker-Hertkorn, S., (2013): VDI-Fachtagung Umweltw�rme effizient nutzen "AHO "Leistungsbilder der oberfl�chennahen Geothermie", Frankfurt
Walker-Hertkorn, S., (2012): Geothermie eine nachhaltige Energienutzung, im Rahmen des Erneuerbaren Energie Seminars, Observatorium Wettzell.
Walker-Hertkorn, S., (2011): Herausforderung Geothermie, Chancen und Risiken, Hochschule Esslingen.
Walker-Hertkorn, S. u. a., (2011): Heizen und K�hlen mit Erdw�rmesonden in Verwaltungsgeb�uden, 21. VDI Fachkonferenz W�rmepumpen - Umweltw�rme effizient nutzen. Herausgeber VDI Wissensforum GmbH, Frankfurt 2011.
Walker-Hertkorn, S., (2011): Radon - die Stille Gefahr aus der Tiefe!. Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des Energiedienstes Baden-W�rttemberg, Stuttgart.
Walker-Hertkorn, S., (2011): Neuerungen im WHG; Vorbereitung der VAUwS und Auswirkungen auf die Oberfl�chennahe Geothermie. 11. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Regensburg.
Walker-Hertkorn, S. u. a., (2010): Konstruktion, Auslegung und Betrieb von Energiepfahlanlagen, 1. VDI Fachkonferenz W�rmepumpen - Umweltw�rme effizient nutzen. Herausgeber VDI Wissensforum GmbH, D�sseldorf 2010.
Walker-Hertkorn, S., (2010): Planung und Projektabwicklung von Erdw�rmesondenanlagen mit Anwendungsbeispielen. 10. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Linz 2010.
Walker-Hertkorn, S., (2010): Umweltaspekte und Genehmigungsverfahren. 10. Internationales Anwenderforum, Oberfl�chennahe Geothermie, Linz 2010.
Walker-Hertkorn, S., (2009): Grundlagenschulung � Oberfl�chennahe Geothermie, Otti-Seminar, M�nchen.
Walker-Hertkorn, S., (2009): Herausforderung Geothermie � Chancen und Risiken, VDI Gruppe Hohenstaufen, G�ppingen.
Walker-Hertkorn, S., (2009): W�rmequellenanlagen � technische Verfahren, KUMAS, Augsburg.
Walker-Hertkorn, S., (2008): Planung, Bau und Betrieb von geothermischen Anlagen, DVGW, Bonn.
Walker-Hertkorn, S., (2003): W. 1. Forum W�rmepumpe, Solarpraxis, Berlin.
Walker-Hertkorn, S., (2004): G�tesiegel f�r Erdw�rmesondenbohrfirmen � Qualit�tsstandard. 2. Forum W�rmepumpe, Solarpraxis, Berlin.
Walker-Hertkorn, S., (2003): W�rmequellenerschlie�ung mittels Erdw�rmesonden. 1. Forum W�rmepumpe, Solarpraxis, Berlin.
Walker-Hertkorn, S., (2001): Kosteng�nstig � Heizen, K�hlen und Speichern, Die M�glichkeit der oberfl�chennahen Erdw�rmenutzung. Kommunaler Klimaschutzkongress, MUV, Stutensee.