Logo

Berufung in den Programmbeirat "Nationales F&E-Programm; f�r neue Ressourcentechnologien"

beim Bundesministerium f�r Bildung und Forschung (BMBF)

 
Prof. Martin Faulstich
 
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Inhaber des Lehrstuhls f�r Rohstoff- und Energietechnologie und Vorsitzender des Sachverst�ndigenrates f�r Umweltfragen, ist in den Programmbeirat des Bundesministeriums f�r Bildung und Forschung (BMBF) "Nationales Forschungs- und Entwicklungsprogramm f�r neue Ressourcentechnologien" berufen worden.

Das hohe Innovationstempo und die vielf�ltigen wissenschaftlichen Herausforderungen verlangen eine thematisch und strategisch noch st�rker aufeinander abgestimmte Ressourcenpolitik. Das BMBF b�ndelt aus diesem Grund seine aktuellen und zuk�nftigen F�rderaktivit�ten im Rahmenprogramm "Forschung f�r nachhaltige Entwicklungen".

Die deutsche Wirtschaft ist bei einer Vielzahl von Rohstoffen, besonders bei Metallen und verschiedenen Mineralien sowie sogenannten High-Tech-Rohstoffen, auf den Import und einen funktionierenden Welthandel angewiesen. Die Bundesregierung hat ihre Rohstoffpolitik im Bereich der nicht-energetischen mineralischen Rohstoffe bereits mit der im Oktober 2010 vorgelegten Rohstoffstrategie neu ausgerichtet. Mit der neuen Rohstoffstrategie unterst�tzt die Bundesregierung in vielf�ltiger Weise die deutsche Wirtschaft dabei, ihre Rohstoffbezugsquellen zu diversifizieren.

Professor Faulstich ist ebenfalls Vorsitzender des Strategischen Sachverst�ndigenkreises der F�rderma�nahme "Innovative Technologien f�r Ressourceneffizienz � rohstoffintensive Produktionsprozesse" (kurz: r�) welcher das BMBF in Fragen der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der F�rderma�nahme sowie bei der Bewertung der Wirksamkeit der jeweiligen Projekte im Hinblick auf deren Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz unterst�tzt. Der Strategische Sachverst�ndigenkreis tr�gt dar�ber hinaus zur Verbreitung der Ergebnisse der gef�rderten Vorhaben in der Fachwelt bei.
 

 
 TUM-Berufung in den Programmbeirat "Nationales F&E-Programm f�r neue Ressourcentechnologien"
(TU M�nchen, Aktuelle Meldungen, 7. Juni 2011)
 


zurück...