Unsere Projekte![]() Unter dem Dach des Projektverbunds �Umweltvertr�gliche Anwendungen der Nanotechnologie� bearbeiten Hochschulen und Forschungsinstitute gemeinsam anwendungsbezogene Projekte zum verantwortungsbewussten Einsatz der Nanotechnologie. Ziel ist die Entwicklung umweltschonender Anwendungen. Dazu werden in den drei Schwerpunkten
�Organische Photovoltaik�, �Energiespeicher� und �Thermoelektrizit�t�
entsprechende Anwendungen erforscht. So verzichten beispielsweise organische
und die verwandte Hybrid-Photovoltaik auf den gro�fl�chigen Einsatz ressourcen-
und energieintensiver Materialien und setzen stattdessen auf leicht verf�gbare
und unbedenkliche Stoffe. Dabei werden f�r die Herstellung der
lichtabsorbierenden Schichten w�ssrige statt halogenierte L�sungsmittel
verwendet. �hnliches gilt f�r die im Verbund entwickelten Thermoelektrika, die
im Gegensatz zu den meisten bisher erforschten Systemen keine toxischen
Schwermetalle enthalten. Die verwendeten Materialien auf der Basis von Silizium
und Germanium eignen sich f�r die drucktechnische Herstellung von
Thermogeneratoren. Im Bereich der Energiespeicher werden kohlenstoffbasierte
Komponenten von Superkondensatoren entwickelt und analysiert. Als
Elektrodenmaterial wird beispielsweise mit Nanodiamanten versetzte Aktivkohle
verwendet, um die Speicherkapazit�t der Superkondensatoren zu erh�hen. Insgesamt
soll an diesen Beispielen gezeigt werden, wie Nanotechnologie
verantwortungsvoll eingesetzt werden kann. | Kontakt Wolfgang Kr�tschmer |